Bei Rekonstruktionsverfahren zur Versorgung von proximalen Humerusfrakturen kommt es häufig zu Komplikationen aufgrund fehlender anatomischer Orientierungspunkte und unzureichender Reposition und Fixierung der Tuberkelfragmente. Das einzigartige Design des Implantats und des Instrumentariums des Univers-Schulterfraktursystems ist speziell auf die Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Stabilisierung der Humerusprothese und der präzisen Ausrichtung des Humeruskopfs ausgerichtet. Zusätzlich bietet es eine einfache und reproduzierbare Methode zur präzisen Reposition und Fixierung der Tuberkula.
Das System umfasst:
Eine intraoperative Verstellmöglichkeit der Kalottenhöhe zur genauen Einstellung der Humeruslänge nach Einsetzen des Schafts
Eine Messlehre zur präoperativen und intraoperativen Bestimmung der Kalottenhöhe ohne den Einsatz aufwändiger intraoperativer Zielvorrichtungen.
Seitliche Schaftfinnen mit Fadenöhren erlauben eine anatomische Rekonstruktion der Tubercula.
Multiple Fadenöhre am Kalottenträger verhindern eine sekundäre Dislokation der Tubercula.
Glatte, abgerundete Rinnen an der medialen Seite des Humerusschafts ermöglichen eine Fadenfixierung der Tubercula ohne das Risiko eines Durchscheuerns oder Reißen des Fadens.
Das anpassbare, exzentrische Humeruskopfsystem ermöglicht eine anatomische Rekonstruktion
Bei Rekonstruktionsverfahren zur Versorgung von proximalen Humerusfrakturen kommt es häufig zu Komplikationen aufgrund fehlender anatomischer Orientierungspunkte und unzureichender Reposition und Fixierung der Tuberkelfragmente. Das einzigartige Design des Implantats und des Instrumentariums des Univers-Schulterfraktursystems ist speziell auf die Lösung von Problemen im Zusammenhang mit der Stabilisierung der Humerusprothese und der präzisen Ausrichtung des Humeruskopfs ausgerichtet. Zusätzlich bietet es eine einfache und reproduzierbare Methode zur präzisen Reposition und Fixierung der Tuberkula.
Das System umfasst:
Eine intraoperative Verstellmöglichkeit der Kalottenhöhe zur genauen Einstellung der Humeruslänge nach Einsetzen des Schafts
Eine Messlehre zur präoperativen und intraoperativen Bestimmung der Kalottenhöhe ohne den Einsatz aufwändiger intraoperativer Zielvorrichtungen.
Seitliche Schaftfinnen mit Fadenöhren erlauben eine anatomische Rekonstruktion der Tubercula.
Multiple Fadenöhre am Kalottenträger verhindern eine sekundäre Dislokation der Tubercula.
Glatte, abgerundete Rinnen an der medialen Seite des Humerusschafts ermöglichen eine Fadenfixierung der Tubercula ohne das Risiko eines Durchscheuerns oder Reißen des Fadens.
Das anpassbare, exzentrische Humeruskopfsystem ermöglicht eine anatomische Rekonstruktion