PowerPick™

Mit dem für das APS II-Shaversystem entwickelten PowerPick und PowerPick XL lassen sich Mikrofrakturierungen schnell und einfach durchführen. Der PowerPick weist eine Bohrtiefe von 4 mm, der PowerPick XL eine Bohrtiefe von 6 mm auf. Diese zusätzliche Tiefe von 2 mm erlaubt eine ausreichende Penetration des subchondralen Knochens, falls eine senkrechte Positionierung der Bohrspitze nicht möglich sein sollte.

Der PowerPick eignet sich außerdem hervorragend zur Ausmessung osteochondraler Defekte, da die Vorderkante der Lasermarkierung, die sich 5 mm vom Schaftende entfernt befindet, als Referenzpunkt verwendet werden kann.

Weiterhin kann bei ACL-Rekonstruktionen mit der Bohrspitze die Position des femoralen Bohrkanals in der Femur-Notch markiert werden. Mithilfe der 2 mm breiten Lasermarkierung kann durch Platzierung des Schaftendes in Over The Top-Position die ungefähre Position des Bohrkanals durch das mediale Portal festgelegt werden. Die Hinterkante der Lasermarkierung, die sich 7 mm vom Schaftende entfernt befindet, dient als Referenzpunkt für das Zentrum des Bohrkanals bei Durchführung einer ACL-Rekonstruktion in Single Bundle-Technik.

Die Vorderkante der Lasermarkierung, die sich 5 mm vom Schaftende entfernt befindet, dient als Referenzpunkt für das Zentrum des posterioren Bohrkanals bei Durchführung einer ACL-Rekonstruktion in Double Bundle-Technik. Nach Markierung der Position wird dieselbe Messmethode angewendet, um ausgehend von dem zuvor markierten posterioren Bohrkanal die Position des Zentrums des anterioren Tunnels zu ermitteln.

Alle PowerPick-Ausführungen haben eine Arbeitslänge von 13 cm und einen Bohrdurchmesser von 1.5 mm. Der PowerPick ist mit um 30° und 45° abgewinkelten Spitzen erhältlich. Der PowerPick XL verfügt über eine um 45° abgewinkelte Spitze.

Mehr Anzeigen

Mit dem für das APS II-Shaversystem entwickelten PowerPick und PowerPick XL lassen sich Mikrofrakturierungen schnell und einfach durchführen. Der PowerPick weist eine Bohrtiefe von 4 mm, der PowerPick XL eine Bohrtiefe von 6 mm auf. Diese zusätzliche Tiefe von 2 mm erlaubt eine ausreichende Penetration des subchondralen Knochens, falls eine senkrechte Positionierung der Bohrspitze nicht möglich sein sollte.

Der PowerPick eignet sich außerdem hervorragend zur Ausmessung osteochondraler Defekte, da die Vorderkante der Lasermarkierung, die sich 5 mm vom Schaftende entfernt befindet, als Referenzpunkt verwendet werden kann.

Weiterhin kann bei ACL-Rekonstruktionen mit der Bohrspitze die Position des femoralen Bohrkanals in der Femur-Notch markiert werden. Mithilfe der 2 mm breiten Lasermarkierung kann durch Platzierung des Schaftendes in Over The Top-Position die ungefähre Position des Bohrkanals durch das mediale Portal festgelegt werden. Die Hinterkante der Lasermarkierung, die sich 7 mm vom Schaftende entfernt befindet, dient als Referenzpunkt für das Zentrum des Bohrkanals bei Durchführung einer ACL-Rekonstruktion in Single Bundle-Technik.

Die Vorderkante der Lasermarkierung, die sich 5 mm vom Schaftende entfernt befindet, dient als Referenzpunkt für das Zentrum des posterioren Bohrkanals bei Durchführung einer ACL-Rekonstruktion in Double Bundle-Technik. Nach Markierung der Position wird dieselbe Messmethode angewendet, um ausgehend von dem zuvor markierten posterioren Bohrkanal die Position des Zentrums des anterioren Tunnels zu ermitteln.

Alle PowerPick-Ausführungen haben eine Arbeitslänge von 13 cm und einen Bohrdurchmesser von 1.5 mm. Der PowerPick ist mit um 30° und 45° abgewinkelten Spitzen erhältlich. Der PowerPick XL verfügt über eine um 45° abgewinkelte Spitze.

Mehr Anzeigen

Blades and Biologics: Resection Engineered With Biologics in Mind

Produktdemonstration Videos | 00:58 | English | 01/31/2023 | VID1-003716-en-US B

Synergy Specialty Resection Products

Produktdemonstration Videos | 02:11 | English | 08/17/2021 | AN1-000261-en-US A
Microfracture with PowerPick™ Device
Patientenaufklärung Animationen | 01:09 | English | 09/18/2017 | PAN1-00020-EN E
Arthrex PowerPick™ Microfracture of a Femoral Condyle Lesion
Peter J. Millett, MD, MS
Videos - OP-Anleitung | 01:27 | English | 06/04/2013 | VID1-0645-EN A
SpeedBridge™ Rotator Cuff Repair Cadaveric Demonstration
Stephen S. Burkhart, MD
Videos - OP-Anleitung | 10:05 | English | 05/30/2014 | VID1-00133-EN A
Videos
(12)
arrow_drop_down
Videos
Dokumente
(4)
arrow_drop_down
Dokumente
2 Sprachen
(16)
arrow_drop_down
Sprachen

Videos - OP-Anleitung (3)

SpeedBridge™ Rotator Cuff Repair Cadaveric Demonstration
Stephen S. Burkhart, MD
10:05 | English | 05/30/2014 | VID1-00133-EN A
Arthrex PowerPick™ Microfracture of a Femoral Condyle Lesion
Peter J. Millett, MD, MS
01:27 | English | 06/04/2013 | VID1-0645-EN A
Arthroscopic Treatment of Tibial Plateau Cartilage Defect with BioCartilage®
Brian J. Cole, MD, MBA
07:26 | English | 01/11/2013 | VID1-0850-EN A

Broschüren (3)

PowerPick™ Instruments
English | 05/01/2023 | LB1-0645-EN E

Chirurgen-Newsletter (1)

Scope This Out - Volume 24, Number 1
English | 02/22/2023 | LN1-000486-en-US A

Patientenaufklärung Animationen (5)

Microfracture with PowerPick™ Device
01:09 | English | 09/18/2017 | PAN1-00020-EN E
Reparación de cartílago por microfractura
01:02 | Spanish | 06/25/2009 | PAN1-00020-ES A
Rekonstruktionen von Knorpeldefekten - Mikrofrakturierung
01:02 | German | 06/25/2009 | PAN1-00020-DE A
Réparation du cartilage par la technique de microfracture
01:02 | French | 06/25/2009 | PAN1-00020-FR A
Reconstructie van kraakbeen met microfracturing
01:02 | Dutch | 06/25/2009 | PAN1-00020-NL A

Presentation Videos (1)

Treating Patellar Chondral Defect with BioCartilage®
Chris Dougherty, DO, FAOAO
09:32 | English | 05/05/2014 | VPT1-00213-EN A

Produktdemonstration Videos (4)

Blades and Biologics: Resection Engineered With Biologics in Mind
00:58 | English | 01/31/2023 | VID1-003716-en-US B
Synergy Specialty Resection Products
02:11 | English | 08/17/2021 | AN1-000261-en-US A
Arthrex Specialty Resection Products Overview
01:31 | English | 10/08/2020 | VID1-001611-en-US A
Articular Cartilage Preparation Using the PowerPick™ Instrument
Thomas M. DeBerardino, MD
02:21 | English | 02/01/2019 | VID1-000020-en-US A

Referenztabellen (1)


Surgeon Segment Videos (1)

Treatment Options for Small Articular Cartilage Lesions
Brian J. Cole, MD, MBA | Jack Farr, MD
05:00 | English | 09/18/2016 | VID1-00750-EN A

White Papers (1)