-
Filtern nach Typ
-
Sortieren nach
-
Operationsverfahren/Produktseiten (12)
-
- Der Fadenabschneider ermöglicht ein sicheres Abschneiden der Fäden ohne dabei den Knoten zu beschädigen. Dadurch lassen sich die Fäden selbst ohne direkte Sichtkontrolle durchtrennen. Der Fadenabschneider mit einem Außendurchmesser von 4.2 mm hinterlässt ein 3 mm langes Fadenende bis zum Knoten, der Faden-abschneider mit …
-
- Arthrex bietet das umfangreichste Sortiment an weltweit erhältlichen Instrumenten für den arthroskopischen Fadendurchzug. Die Funktionsweise unserer Instrumente ist speziell auf unsere Anker abgestimmt. Innerhalb der Fadenmanagement-Serie von Arthrex sind folgende Produkte erhältlich: BirdBeak, Viper, Plication …
-
- Mit einem der Fadendurchzieher von Arthrex werden im Labrum Nähte platziert, dabei wird eine einfache Nahttechnik an der Labrumbasis verwendet. SutureTak-Anker werden vor dem Fadendurchzug platziert, während PushLock-Anker nach dem Fadendurchzug verwendet werden.
-
- Mit einem der Arthrex Fadendurchzieher werden die Nähte im Labrum platziert. Dabei können einfache Nahttechniken wie eine Einzelnaht an der Labrumbasis oder eine vertikale Matratzennaht verwendet werden. Bei der Verwendung des SutureTak®-Ankers wird der Anker vor dem Fadendurchzug platziert. Bei Verwendung eines …
-
- Sobald das Allograft-Transplantat präpariert ist, werden die Löcher für die 2.9 PushLock-Anker in den Pfannenrand gebohrt. An dieser Stelle werden die Enden des Allografts platziert. Der Faden des Allografts wird anschließend in einen der PushLock-Anker geladen und eingeführt. Dann wird das andere Ende des …
-
- Die verschiedenen modularen Küretten von Arthrex können in einen universellen Handgriff eingesetzt werden. Damit steht dem Operateur bei Eingriffen am Glenohumeralgelenk und im subakromialen Gelenkraum ein umfassendes Sortiment an Arbeitsinstrumenten zur Verfügung. Das Modulsystem beinhaltet alle erforderlichen Instrumentenschäfte, …
-
- Die verschiedenen modularen Raspatorien von Arthrex können in einen universellen Handgriff eingesetzt werden. Damit steht dem Operateur bei Eingriffen am Glenohumeralgelenk und im subakromialen Gelenkraum ein umfassendes Sortiment an Arbeitsinstrumenten zur Verfügung. Das Modulsystem beinhaltet alle erforderlichen Instrumentenschäfte, …
-
- Der knotenlose PushLock-Fadenanker wurde für die arthroskopische Stabilisierung oder Rotatorenmanschettenrekonstruktion entwickelt und ermöglicht es dem Operateur, die Gewebespannung intraoperativ zu regulieren. Dadurch wird eine präzise Gewebereposition und -fixierung gewährleistet. PushLock-Anker sind in Größen …
-
- Der PushLock-Anker ist für die einfache und sichere arthroskopische Stabilisierung im Glenohumeralgelenk konzipiert. Die knotenlose Technik spart kostbare Zeit und eliminiert das Risiko eines Knotenimpingement. Diese Technik, bei der zuerst die Naht gesetzt wird, ermöglicht Operateuren, vor der Ankerimplantation eine unabhängige …
-
- Arthrex bietet eine Reihe von Schulterraspatorien, die für das arthroskopische und offene Debridement im Rahmen der Präparation des Glenoidrands vor einer Labrum- oder SLAP-Rekonstruktion entwickelt wurden.Das flache, abgewinkelte Glenoidraspatorium ist speziell für das Debridement des Glenoidrands bei Bankart-Operationen konzipiert. Das …
-
- Bei den SutureTak®-Fadenankern handelt es sich um Push-In-Anker zum Einsatz am Glenoid. Sie sind in den Materialausführungen BioComposite, PLDLA oder PEEK erhältlich. Zur Verstärkung des Ankers sind die Bio- und BioComposite-Anker mit einem eingelassenen Faden ausgestattet. Beim PEEK-SutureTak handelt es sich um einen …
-
- Der SwiveLock C-Anker ist ein knotenloser Anker mit Vollgewinde zur Anwendung mit FiberWire- oder FiberTape-Fäden bei der Rotatorenmanschettenrekonstruktion in SpeedFix-, SutureBridge- oder SpeedBridge-Technik. Der Labral SwiveLock-Anker ist zur Stabilisierung vorgesehen und bietet eine sehr hohe Ausrissfestigkeit, wodurch Zeit gespart …
-