LoopLink-Faden

Der LoopLink-Faden ermöglicht ein starkes und effizientes Fadenkonstrukt für Defektverschlüsse im Zusammenhang mit verschiedenen Verfahren, darunter die Entnahme von Quadrizeps- und Patellasehnen-Transplantaten für die Kreuzbandnaht sowie der Verschluss des Illiotibialbands nach lateraler extraartikulärer Tenodese. Die LoopLink-Fadenschlaufe besteht aus 0.9 mm SutureTape, einem flach geflochtenen Design für eine bessere Handhabung und Knotensicherheit mit einem kleineren Knotenaufbau und einem geringeren Risiko eines Einschneidens in das Gewebe gegenüber dem FiberWire®-Faden.1

Das einzigartige Design des LoopLink-Fadens ermöglicht einen robusten Verschluss bei minimalen Weichteilverletzungen. Die doppelten Schenkel, die beim ersten Nähen der Schlaufennaht entstehen, bieten eine überlegene Festigkeit im Vergleich zu #2 Faden1 und dem 1.3 mm SutureTape.2

Der LoopLink-Faden kann manuell mit der atraumatischen gebogenen Nadel oder minimalinvasiv durch einen kleinen Schnitt unter direkter Visualisierung oder arthroskopischer Unterstützung mit einer FastPass Scorpion™-Fadeneinzugshilfe eingeführt werden. Für den LoopLink-Nahtverschluss können je nach Präferenz des/der Operateur:in entweder fortlaufende oder fixierende Fadendurchzüge verwendet werden.

Literatur

1. Arthrex, Inc. LA1-00038-EN_B. Naples, FL; 2017.

2. Arthrex, Inc., Archivdaten (Fadenfestigkeit). Naples, FL; 2020

Mehr Anzeigen

Der LoopLink-Faden ermöglicht ein starkes und effizientes Fadenkonstrukt für Defektverschlüsse im Zusammenhang mit verschiedenen Verfahren, darunter die Entnahme von Quadrizeps- und Patellasehnen-Transplantaten für die Kreuzbandnaht sowie der Verschluss des Illiotibialbands nach lateraler extraartikulärer Tenodese. Die LoopLink-Fadenschlaufe besteht aus 0.9 mm SutureTape, einem flach geflochtenen Design für eine bessere Handhabung und Knotensicherheit mit einem kleineren Knotenaufbau und einem geringeren Risiko eines Einschneidens in das Gewebe gegenüber dem FiberWire®-Faden.1

Das einzigartige Design des LoopLink-Fadens ermöglicht einen robusten Verschluss bei minimalen Weichteilverletzungen. Die doppelten Schenkel, die beim ersten Nähen der Schlaufennaht entstehen, bieten eine überlegene Festigkeit im Vergleich zu #2 Faden1 und dem 1.3 mm SutureTape.2

Der LoopLink-Faden kann manuell mit der atraumatischen gebogenen Nadel oder minimalinvasiv durch einen kleinen Schnitt unter direkter Visualisierung oder arthroskopischer Unterstützung mit einer FastPass Scorpion™-Fadeneinzugshilfe eingeführt werden. Für den LoopLink-Nahtverschluss können je nach Präferenz des/der Operateur:in entweder fortlaufende oder fixierende Fadendurchzüge verwendet werden.

Literatur

1. Arthrex, Inc. LA1-00038-EN_B. Naples, FL; 2017.

2. Arthrex, Inc., Archivdaten (Fadenfestigkeit). Naples, FL; 2020

Mehr Anzeigen

Endoscopic Quadriceps Tendon Defect Closure Using the QuadClose™ Technique

John W. Xerogeanes, MD
Videos - OP-Anleitung | 06:58 | English | 12/05/2024 | VID1-005891-en-US B

Closing the Patellar Tendon Harvest-Site Defect Using LoopLink Suture

James M. Paci, MD
Videos - OP-Anleitung | 01:31 | English | 10/07/2024 | VID1-006027-en-US A
Lateral Extra-Articular Tenodesis (LET) Using the Knee FiberTak® Button
Aravind Athiviraham, MD
Videos - OP-Anleitung | 06:05 | English | 07/29/2024 | VID1-006349-en-US A
Videos
(3)
arrow_drop_down
Videos
Dokumente
(3)
arrow_drop_down
Dokumente
English
(6)
arrow_drop_down
Sprachen

Videos - OP-Anleitung (3)

Endoscopic Quadriceps Tendon Defect Closure Using the QuadClose™ Technique
John W. Xerogeanes, MD
06:58 | English | 12/05/2024 | VID1-005891-en-US B
Closing the Patellar Tendon Harvest-Site Defect Using LoopLink Suture
James M. Paci, MD
01:31 | English | 10/07/2024 | VID1-006027-en-US A
Lateral Extra-Articular Tenodesis (LET) Using the Knee FiberTak® Button
Aravind Athiviraham, MD
06:05 | English | 07/29/2024 | VID1-006349-en-US A

Kataloge (1)

Knee Next Generation in Repair and Reconstruction
Knee Next Generation in Repair and Reconstruction
English | 12/30/2024 | LB1-0115-en-US AD

Operationsanleitungen (2)